Die DDR war auf utopischen Ideen basiert. Die Realität sah anders aus.
Die sozialistische Regierung der DDR glaubte, dass die politische Rolle der Arbeiter als führende Klasse sich auf Produktionsaufgaben beschränkte.
Die Auseinandersetzung mit der Bundesrepublik und dem Kapitalismus wurde immer mehr auf den wirtschaftlichen Wettbewerb verschoben. So konnten sich die meisten Arbeiter politisch nicht entwickeln und politische Aufgaben nicht übernehmen.
Die Realität war, dass die Arbeiter machtlos waren. Die Stasi, der Geheimdienst, überwachte die Menschen. Alles war zensiert. Die Regierung hatte auch viele Institutionen und Einrichtungen etabliert um die Menschen zu kontrollieren. Es wurde gehofft, dass die Institutionen und Einrichtungen die Gleichschaltung der Bürger herbeiführen würden. Die Anleitung und Kontrolle der Kultur erfolgte zentral über entsprechende Abteilungen im Zentralkomitee der SED. Das Ministerium für Kultur war eine Einrichtung der Regierung und spielte eine wichtige Rolle in der DDR, weil es andere Organisationen kontrollierte, die das Volk dann kontrollierten. Die Arbeiter, Angestellten, Genossenschaftsbauern und Intellektuellen benötigten eine umfassende politische Kultur, um mit Verständnis und Takt, mit Wissen und Feingefühl, mit Beharrlichkeit und Konsequenz die verschiedenartigsten gesellschaftlichen Probleme lösen zu können. Bürokratismus, Passivität, Gleichgültigkeit sind Überreste kulturlosen Verhaltens und müssen entschieden ausgemerzt werden. Dieses System wurde staatlich von Repression gekennzeichnet.
Die staatliche Repression begann fast gleich nach der Gründung der DDR. Die errichtete Diktatur war der politische Ausdruck der seelischen Störung der neuen Machthaber, und ihre Einengung ergoß sich als ein System von Nötigungen über den Alltag der DDR-Bürger. Die ganz einfachen Rechte eines jeden Menschen, die Rechte auf unverstelltes Dasein, auf eine spezifische Meinung, auf Verstanden und Angenommen sein in den persönlichen Eigenarten, auf Individualität, waren in dieser Gesellschaft nirgendwo gesichert.
Die Politik kontrollierte das Leben der Menschen. Die DDR-Regierung mit ihren vielen Institutionen und Einrichtungen beeinflussten die Kulturpolitik des Landes voll und ganz.